Baby weint im Schlaf – die häufigsten Gründe
7 bewährte Tipps von der Expertin für Babyschlaf
Dein Baby wimmert, weint oder schreit im Schlaf? Du wirst davon wach? Und du machst dir Sorgen, weil du die Ursache nicht kennst? Das kann ich gut verstehen. Es bricht uns Eltern oft das Herz, aber es ist leider ganz normal: Babys weinen. Das ist schließlich ihre aussagekräftigste Möglichkeit zu kommunizieren und das eigene Wohlbefinden zu äußern. Sowohl tagsüber als auch nachts.
Hier erfährst Du, woran es liegen kann, dass Dein Baby nachts weint, im Schlaf schreit oder wimmert. Und 7 bewährte Tipps, wie Du ihm in solchen Situationen helfen kannst.
Victoria Kinga Lamprecht
Babyschlafberaterin und Gründerin von Kingababy®
Dein Baby weint im Schlaf: Ursachen und Gründe
Grundsätzlich ist zu sagen, dass im Schlaf die Eindrücke des Tages verarbeitet und neue Lernerfahrungen gefestigt werden. Das Gehirn ist also während des Schlafs aktiv und arbeitet. Der Verarbeitungsprozess ist unter anderem ein Grund für nächtliches Weinen, weitere können sein:
- Unwohlsein durch Kälte, Wärme, Hunger, Durst, falsche Kleidung, volle Windel
- Leichtschlafphase im Wechsel der Schlafzyklen
- zu kurze oder auch zu lange Tagschläfchen
- Unruhe am Tag, die sich auf die Nacht auswirkt
- Reizüberflutung durch Erlebtes am Tag
- Verdauung, Bauchweh, Blähungen
- Schmerzen durch Zahnen
- Entwicklungsschub
- Nachtschreck (eher selten bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren)
Wie Du siehst, gibt es viele mögliche Gründe für Unruhe im Schlaf. Die Redewendung „schlafen wie ein Baby“ finde ich daher auch sehr irreführend, denn vor allem die Kleinsten haben einen enorm aktiven Schlaf, der sich auch durch Weinen im Schlaf äußern kann.
Die Schlafphasen eines Neugeborenen und deren Veränderung
Neugeborene haben in den ersten drei Lebensmonaten ein anderes Schlafverhalten als ältere Kinder und Erwachsene. Etwa die Hälfte der Schlafphasen eines Neugeborenen sind aktiver Schlaf. Das bedeutet, dass die Kleinen im Schlaf Geräusche machen, weinen, lachen oder sich intensiv bewegen.
Ab dem 4. Lebensmonat ändert sich das Schlafverhalten eines Babys. In dieser Zeit wechseln die Kleinen vom Neugeborenen-Schlafmuster in weiter entwickelte Schlafmuster, die denen von uns Erwachsenen ähneln. Wie diese Schlafphasen aussehen und weitere hilfreiche Tipps zur ersten Schlafregression, findest Du hier: Die 4-Monats Regression
Wie viel weinen bzw. schreien ist bei Babys normal?
Babys weinen, das ist ganz normal und vor allem bei den Kleinsten ihre primäre Möglichkeit zur Kommunikation. Für uns Eltern ist das Weinen zu hören schwer und oft auch sehr anstrengend. Wenn Dir alles einfach zu viel wird, hol Dir Hilfe:
- nimm Dir Auszeiten und bitte Familie oder Freunde, Dein Kind ein paar Stunden zu betreuen
- hol Dir Hilfe bei Deinem Kinderarzt / Deiner Kinderärztin
- wende Dich an eine spezielle Beratungsstelle wie die Schreiambulanz
Kostenlose Checkliste
Lade Dir kostenlos die Checkliste zu Baby’s Wachphasen oder Baby’s Tagschläfchen runter. Nur auf meiner „Für Dich“ – Seite.
Diese Artikel auf dem Kingababy Blog könnten Dich ebenfalls interessieren: