Kingababy FAQ
Über die verschiedensten Kanäle (Instagram, E-Mail, manchmal auch persönlich) werden mir Fragen rund um Babyschlaf gestellt. Hier habe ich einmal die häufigsten Fragen in einem kleinen FAQ zusammengetragen.
Onlinekurse und 1:1 Beratung
Was macht die Kingababy®-Methode aus?
Meine Methode basiert auf wissenschaftlichen Studien. Darauf aufbauend und mit meinen Erfahrungen als Babyschlafberaterin und Dreifachmama habe ich die Kingababy-Methode entwickelt. Komplexe Erkenntnisse werden für Deinen Alltag runter gebrochen, sodass Du sie unkompliziert umsetzen kannst. Dadurch können sie in allgemeine und individuelle Empfehlungen umgewandelt werden. Mehr zu meinem Weg hin zur Babyschlafberatung findest Du auf der „Über mich“ Seite.
Was bedeutet ‘präventiver Babyschlaf’?
Die Kingababy®-Methode bietet Dir präventive Hilfe. Meine online Babyschlafkurse kannst Du schon während der Schwangerschaft starten, damit Du Dich für die ersten Lebensmonate Deines Babys gut vorbereitet fühlst. Du bist dann ideal vorbereitet und kommst gar nicht erst in die Situation, dass Du nicht weißt, was Du machen sollst.
Was empfiehlst Du mir: Einen Kurs machen oder individuelle Beratung buchen?
Das kommt natürlich ganz auf Eure individuelle Situation an.
„Schnelle Soforthilfe“ bekommst Du über die Selbstlernkurse. Die Kurse sind so aufgebaut, dass Du sofort starten kannst und in die Umsetzung kommst. Es kommen viele Themen dran, die für das jeweilige Alter typisch sind.
Die 1:1 Beratung geht zu 100 Prozent auf Eure Situation ein und ist sehr persönlich. Im Einzelcoaching befasse ich mich intensiv mit Dir als KursteilnehmerIn mit Deiner Situation und gehe ganz individuell auf Dich und die Bedürfnisse Deiner Familie ein.
Unser Baby ist 10 Wochen alt. Welchen Kurs empfiehlst Du uns?
Mein LaLeLu Babyschlafkurs 0-3 Monate ist jetzt perfekt für Euch!
Mein Baby ist 12 Wochen alt. Welcher Kurs passt zu uns?
Für diesen Fall schreib uns eine E-Mail: kontakt@kingababy.de
Mein Baby ist 17 Wochen alt und zeigt Schlafveränderungen. Vermittelt der 4-Monatskurs alle Inhalte oder benötige ich noch einen Vorgängerkurs?
Dein Kleines ist nun mit 17 Wochen in einem Alter mit großen Veränderungen, die sich auch beim Schlaf bemerkbar machen.
Eine der Neuerungen ist, dass sich um den 4. Lebensmonat das Schlafmuster der Kleinen hin zu Schlafzyklen verändert.
Mein Kurs zur 4-Monats-Regression erklärt Dir genau, warum das so ist, welche Herausforderungen das mit dem Schlaf der Kleinen bringen kann und vor allem, wie Du Dein Kleines genau jetzt unterstützen kannst, damit der Schlaf ruhiger und erholsamer wird. Daher empfehle ich Dir, diesen zu buchen, er passt jetzt perfekt zu dem Alter und der Entwicklung Deines Kleinen:
https://www.kingababy.de/schlafregression-babyschlaf-online-kurs-4-6-monate/
Der Regressionskurs ist unabhängig vom LaLeLu Kurs.
Mein Baby ist 5 Monate alt. Passt der 4-Monats-Regressionskurs noch zu uns?
Der Babyschlafkurs zur 4-Monats-Regression passt jetzt auch noch super für Euch! Die Regression ist um den 4.-6. Monat, die Veränderung des Schlafmusters bleibt dann.
Unser Kind ist 6 Monate alt. Welcher Kurs macht für uns am meisten Sinn?
Mit 6 Monaten ist der Regressionskurs jetzt passend für Euch.
Mein Baby ist 7 Monate alt und trinkt mehrfach in der Nacht. Mit welchem Kurs kann ich einsteigen?
Der Insights Babyschlafkurs 7 & 8 Monate ist perfekt für Dich. Du kannst direkt damit starten und brauchst keinen anderen Kurs vorher. Wie man den Tag anpasst, damit der Hunger aus der Nacht heraus wandert, ist ein großes Thema im Kurs.
Ich möchte gern einen Kurs buchen, jedoch finde ich die Altersangabe für unser 14 Monate altes Kind nicht. Kannst Du mir sagen, welcher Kurs der richtige für uns ist?
Die Kurse machen einen zeitlichen Sprung, was daran liegt, dass ich die INSIGHTS Kurs-Reihe produziert habe, als mein Sohn (mein drittes Kind) in dem jeweiligen Alter war. Da die Kurse Live waren, habe ich den Kurs in dem Fall nur 3 Monate produziert. Die Inhalte des Insight Kurses 10-13 Monate passen auch für die folgenden Monate (bis zum 18. Monate) ganz wunderbar.
Wie kommt man ans 1:1 Coaching?
Für Kingababy-Kursteilnehmer biete ich auf Nachfrage auch einmalige Beratungen an.
Die Gesprächdauer machen wir ganz entspannt von der Menge der Fragen abhängig,
30 Minuten berechne ich mit 99€, danach im Viertelstundentakt/ 50€.
Anfrage stellen: kontakt@kingababy.de
Ist der Zugriff auf die Kurse zeitlich begrenzt oder kann ich zum Beispiel bei einer zweiten Schwangerschaft erneut auf die Inhalte zugreifen?
Alle Kurse, außer der LaLeLu Kurs, haben unbefristeten Zugriff. Beim LaLeLu Kurs geben wir ehemaligen KursteilnehmerInnen für einen erneuten Zugriff 50% Rabatt. Der LaLeLu Kurs hat sich enorm weiter entwickelt, hat einen extra AudioKurs (den ich in der Neugeborenenzeit mit meinem dritten Baby aufgenommen habe), ein umfangreiches FAQ und ich habe erst letztens wieder neue Videos hochgeladen. Meld Dich bei uns unter sandra@kingababy.de, wenn wir Dir einen Rabattcode erstellen sollen.
Ich habe mal gelesen, dass der Schlaf bei Babys in den ersten 3 Monaten eh nicht beeinflussbar sein soll...!?
Ich habe den Schlaf schon von Tag 1 gefördert, ganz sanft und bedürfnisorientiert! Bei meiner 1. Tochter waren die ersten 8 Wochen von sehr viel Weinen bestimmt, dann habe ich begonnen, sie mehr zu unterstützen und es hat alles so so viel leichter gemacht. Sie war wie ein anderes Baby! Bei meiner zweiten Tochter und meinem Sohn habe ich dann gleich von Tag 1 den Schlaf im Fokus gehabt und vor allem früh Routinen usw. etabliert. Das war für uns alle DER Gamechanger!
Weil ich weiß, dass der präventive Ansatz (in den ersten 3 Lebensmonaten) den Unterschied macht, habe ich vor 5 Jahren den LaLeLu Kurs entwickelt und kann ihn Dir nur ans Herz legen.
Unser 4 Monate altes Baby wacht oft auf und auch die Tagschläfchen sind nach 30 Minuten vorbei. In welchem Kurs bekommen wir Tipps?
Mit 16 Wochen ist mein Babyschlafkurs zur 4-Monats-Regression perfekt und Du findest Tipps für solche und andere Herausforderungen in dem Alter.
Mein Baby ist 8 Monate alt & findet nicht allein in den Schlaf. Welchen Kurs empfiehlst Du mir?
Mit 8 Monaten ist mein INSIGHTS Kurs 7&8 Monate perfekt.
Wie schaffe ich es, dass mein 9 Monate altes Baby nachts nicht mehr trinkt?
Mein Tipp dazu für Euch ist, dass Ihr meinen INSIGHTS Kurs 10-13 Monate macht. Der passt jetzt mit 9 Monaten auch schon und wird Euch super helfen, den Kreislauf aus nächtlichem Trinken sanft zu durchbrechen.
Welchen Kurs buche ich am besten für unser 9,5 Monate altes Kind?
Da würde ich Dir gleich den INSIGHTS Kurs 10-13 Monate empfehlen.
Unser Baby ist 11 Monate alt. Welcher Kurs passt am besten zu uns?
Mein INSIGHTS Kurs für 10-13 Monate alte Kinder passt jetzt perfekt für Euch und gibt Euch kompakt alle Infos und Hilfen, die Ihr braucht, um den Schlaf zu unterstützen. Den Kurs könnt Ihr jederzeit in Eurem Tempo machen. Solltet Ihr darüber hinaus Hilfe brauchen, biete ich für Kursteilnehmer individuelle Beratungen an.
Mein Kind ist 1,5 Jahre alt, wacht nachts plötzlich öfter auf und ist wach. Kannst Du uns helfen?
In dem Alter Deines Kleinen tut sich gerade wieder super viel und leider kann sich das auch die Nacht auswirken. Bist Du in meinem INSIGHT Kurs 18-21 Monate? Der passt jetzt super zu Deinem Kleinen und darin gehe ich auf alle Herausforderungen in dem speziellen Alter ein.
Tagschlaf
Was kann ich machen, wenn das Tagschläfchen unterwegs stattfinden soll?
Zum Beispiel, wenn man mal mit Freunden grillen will und nicht alle Schläfchen in gewohnter Umgebung stattfinden können…
Grundsätzlich ist es super, wenn ein Tagschläfchen im Bett gemacht wird (mehr dazu in meinen Onlinekursen). Wenn Du unterwegs bist, rate ich Dir entweder alles zu den Freunden mitzunehmen (Verdunklung/Sound Maschine usw.) und da zu versuchen, Dein Baby hinzulegen ODER den Schlaf in der Trage/ im Arm zu machen – so, wie es am stressfreisten ist 🙌🏼♥️
Gehört die Bettgehroutine zur Wachphase?
Ja! Eine Wachphase ist die komplette Zeit, wenn Dein Baby aufwacht und wieder einschläft. Dazu gehört, Spielen, Füttern, Bettfertigmachen, Einschlafbegleitung.
Warum wacht mein Baby nach exakt 30 Minuten auf?
Wenn der Schlaf unter einer Stunde ist, spricht man von einem kurzen Schlaf. Die Länge sagt dabei viel aus: so ist ein Schläfchen um die 30 Minuten meist ein Zeichen dafür, dass Dein Baby übermüdet ist und dann auch wahrscheinlich weinend aufwacht. Typisch sind auch Schläfchen mit einer Länge von ca. 45 Minuten. Warum? Weil das die Länge eines Schlafzyklus ist. Wenn Dein Baby länger als 45 Minuten schläft, zeigt das, dass es die Schlafzyklen miteinander verbinden kann. Wenn es vorher aufwacht, fehlt ihm noch diese Fähigkeit. Was Du machen kannst, damit Dein Baby länger schläft, kannst Du in diesem Blogartikel nachlesen.
Nachtschlaf
Gehört die Bettgehroutine zur Wachphase?
Ja! Eine Wachphase ist die komplette Zeit, wenn Dein Baby aufwacht und wieder einschläft. Dazu gehört, Spielen, Füttern, Bettfertigmachen, Einschlafbegleitung.
Unser Sohn ist 4.5 Monate alt und schläft nicht besonders gut in der Nacht. Hast Du Tipps?
Hast Du schon in meine PodcastFolge zur 4-Monats-Regression gehört? Für das Alter Deines Kleinen habe ich auch einen tollen Online Kurs! Da bekommst Du alle meine Tipps für das Alter und die Herausforderungen 🙌🏼 Hier geht es zum Kurs!
Mein Baby wacht immer vor 6 Uhr morgens auf, woran liegt das?
Das liegt am Schlafdruck, der weniger wird. Der Schlafdruck hilft uns einzuschlafen, wenn wir müde sind. Auch bekannt als das Gefühl „ich will jetzt nur noch ins Bett“! Der Schlafdruck ist meistens abends zur Bettgehzeit hoch. Perfekte Umstände: Draußen ist es dunkel, es wird kühler und der Körper ist ermüdet vom Tag. Das macht das abendliche Zubettgehen meist leicht. Im Blogbeitrag „Baby wacht zu früh auf“ findest Du 11 1/2 Tipps, was Du ändern kannst.
Warum weint mein Baby im Schlaf?
Grundsätzlich ist zu sagen, dass im Schlaf die Eindrücke des Tages verarbeitet und neue Lernerfahrungen gefestigt werden. Das Gehirn ist also während des Schlafs aktiv und arbeitet. Der Verarbeitungsprozess ist unter anderem ein Grund für nächtliches Weinen. Doch es gibt noch weitere mögliche Gründe für Unruhe. Schau mal in den Blogartikel „Baby weint im Schlaf“, dort gebe ich weitere Gründe und Erklärungen.