Ab wann Baby alleine schlafen legen?
5 bewährte Tipps & Infos von der Expertin für Babyschlaf
Ab wann sollten Babys im eigenen Zimmer schlafen? Wie das Baby an eigenes Bett gewöhnen? Ab wann Baby alleine schlafen legen?
Solche Fragen bekomme ich sehr oft gestellt und daher möchte ich mit diesem Beitrag meine Empfehlungen dazu aussprechen. Natürlich ist jede Familie anders und hat ihre eigenen Bedürfnisse. Nimm diesen Blogbeitrag als Inspiration und das raus, was zu Dir und deiner Familie passt.
Victoria Kinga Lamprecht
Babyschlafberaterin und Gründerin von Kingababy®
Hier erfährst du wichtige Hintergrundinfos und praktische Tipps zur Umsetzung im Baby-Alltag:
2. Der richtige Zeitpunkt fürs alleine schlafen
Ab wann Baby alleine schlafen legen?
Die offiziellen Empfehlungen sagen, im ersten Lebensjahr sollen die Kleinen nachts im Elternschlafzimmer schlafen. Verschiedene Studien belegen allerdings, dass ab einem Alter von 4-6 Monaten viele Babys besser in einem separaten Zimmer schlafen (s. American Academy of Pediatrics). Das trifft nicht allgemein auf alle Babys zu, aber auf viele. Auch aus meiner Erfahrung wirkt es sich positiv auf den Schlaf aus, wenn die Kleinen in einem anderen Zimmer oder zumindest räumlich etwas getrennt schlafen. Natürlich muss jede Familie das für sich selbst entscheiden.
3. Warum soll das Baby alleine schlafen?
Grund dafür, dass viele Babys im Alter von ca. 4-6 Monaten besser schlafen, wenn sie nicht ganz nah an Mama und Papa schlafen, sind die sogenannten „Mini-Wachphasen“ während der Nacht, die wir alle haben. Wir Erwachsene erinnern uns am Morgen nicht mehr daran, aber nachts kommen wir immer wieder in einen halbwachen Zustand, überprüfen unsere Umgebung und schlafen weiter. Babys machen zwar das gleiche, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Im Alter von ca. 4-6 Monaten werden die Kleinen sehr viel aufmerksamer und nehmen plötzlich die Welt um sich herum bewusster wahr. Wenn sie Mama oder Papa sehen (oder auch nur wissen, dass sie da sind), können sich diese „Mini-Wachphasen“ zu nächtlichen Wachphasen entwickeln.
Meine Empfehlung ist daher: Nimm dein Baby in den ersten Lebensmonaten mit zu euch ins Schlafzimmer – am besten ins Beistellbett. Ist dein Baby 4-6 Monate alt und Du merkst, dass die Nächte unruhiger werden, dann informier Dich, sprich mit dem Kinderarzt und trefft dann die für deine Familie beste Entscheidung darüber, wie lange ihr das Zimmer noch teilen möchtet.
4. Wie gewöhnt man das Baby ans alleine schlafen?
Babys erste Nacht im eigenen Zimmer
Um die Umgewöhnung ans Kinderzimmer so sanft wie möglich für dich und dein Baby zu gestalten, möchte ich dir 5 praktische Tipps mitgeben:
- Tagschläfchen im eigenen Kinderzimmer: Im zweiten Abschnitt habe ich bereits empfohlen, hin und wieder ein Tagschläfchen im Kinderzimmer zu verbringen. Ganz kleine Kinder schlafen noch sehr häufig am Tag. Versuche mindestens ein Schläfchen am Tag im Kinderzimmer zu machen.
- Kinderzimmer zu einer vertrauten Umgebung machen: Damit dein Baby sein Kinderzimmer als Wohlfühlort sieht, solltest du es als einen bekannten Ort mit positiven Erlebnissen etablieren. Verbringe tagsüber mehrfach mit deinem Baby Zeit im Kinderzimmer. Ihr könnt dort auf dem Boden spielen, kuscheln, Geschichten lesen und alles tun, was deinem Baby ein vertrautes Gefühl vermittelt.
- Die erste Nacht im eigenen Zimmer: Lass dein Baby in der ersten Nacht der Umstellung im gleichen Beistellbett schlafen, in dem es auch in eurem Schlafzimmer geschlafen hat. Versuche alle Rituale beizubehalten, kuscheln vor dem Einschlafen, Soundmaschine, dunkle und kühle Umgebung usw.
- Den Schlafort des Babys nicht mehr wechseln: Sollte dein Baby nachts unruhig werden, hole es nicht sofort zu euch ins Elternschlafzimmer. Lege dir stattdessen eine Matratze ins Kinderzimmer und verbringe die Nacht dort. Wir Eltern können mit diesem Schlafplatzwechsel deutlich besser umgehen als unsere Kleinen. Versuch deinem Baby so viel Kontinuität und Verlässlichkeit in dieser Umstellungsphase zu geben, wie möglich.
- Bleib geduldig und gib der Sache Zeit: Manchmal reicht es nicht, etwas nur ein- bis zweimal auszuprobieren. Gib deinem Baby die Zeit, die es braucht und versuche, alle Rituale beizubehalten und selbst Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen. Wenn du gestresst bist, wird dein Baby das merken und es findet womöglich schlechter in den Schlaf.
kostenlose checkliste
Lade dir kostenlos die Checkliste zu Baby’s Wachphasen oder Baby’s Tagschläfchen runter. Nur auf meiner „Für dich“ – Seite.
Diese Artikel auf dem Kingababy Blog könnten dich ebenfalls interessieren: